Kartonmodellbogen und Lasercut-Bausätze |
|
MB 07: Haltestellentafeln der SKGLB | |
lieferbar |
Die Haltestellentafeln sind genau nach dem ehemaligen Vorbild gestaltet. Sie bestehen aus den aus Messing geätzten Tafeln samt Steher, diese werden paarweise zusammen geklebt/gelötet und der Stationsnamen auf der Vorder- und Rückseite aufgebracht. Die Stationsnamen finden sich auf den beigepackten Decals. Sie werden ausgeschnitten und auf die Tafeln auf der Vorder- und Rückseite aufgebracht. Tafel und Steher sollten zuvor brüniert bzw. schwarz lackiert werden. Das Set besteht aus vier Tafeln. Bei den Beschriftungen kann der Kunde unter sieben verschiedenen Haltestellen wählen: Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at Verkaufspreis: Euro 12.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB Quelle: RMG / 05.12.2016 |
MB 06: Lasercut-Bausatz Haltestellengebäude „Wacht" / 1:87 | |
lieferbar |
Bis zum Jahre 1957 verband die Salzkammergut-Lokalbahn, im Volksmund auch „Ischlerbahn“ genannt, den weltbekannten Kurort Bad Ischl mit der Festspielstadt Salzburg. Direkt an der Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg befand sich die Haltestelle Wacht. Weitere Informationen zur SKGLB entnehmen Sie dem Buch, dass ebenfalls in diesem Verlag erscheint (3 Bände). Das Gebäude existiert heute nicht mehr - der Modellbausatz wurde nach einem Originalplan und Originalbildern gefertigt. Obwohl das konkrete Vorbild an der SKGLB situiert war und nicht mehr existiert, wurde es im Modell erschaffen. Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at Verkaufspreis: Euro 39.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB Quelle: RMG / 10.11.2015 |
MB 05: Lasercut-Bausatz Haltestellengebäude „Kaltenbach" / 1:87 | |
Derzeit ausverkauft! |
Bis zum Jahre 1957 verband die Salzkammergut-Lokalbahn, im Volksmund auch „Ischlerbahn“ genannt, den weltbekannten Kurort Bad Ischl mit der Festspielstadt Salzburg. An dem 1891 errichteten Streckenabschnitt Salzburg - Mondsee befand sich in der Nähe von Thalgau die Haltestelle Enzersberg. Weitere Informationen zur SKGLB entnehmen Sie dem Buch, dass ebenfalls in diesem Verlag erscheint (3 Bände). Das Gebäude existiert heute nicht mehr - der Modellbausatz wurde nach einem Originalplan und Originalbildern gefertigt. Obwohl das konkrete Vorbild an der SKGLB situiert war und nicht mehr existiert, wurde es im Modell erschaffen. Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at Verkaufspreis: Euro 45.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB |
MB 04: Grenzsteine ÖBB, FJB, SKGLB / 1:87 |
|
Folgende Grenzsteine für die Anlage werden angeboten: ÖBB, SKGLB und FJB Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at 3x10 Stück in einer Verpackung, Sortierung nach Kundenwunsch Bei Bestellungen mit einem anderen Produkt, keine Versandkosten in Österreich. In der EU - Euro 7.- Quelle: RMG-Verlag.at / 09.03.2014 / lieferbar |
|
MB03: Lasercut-Bausatz Haltestellengebäude „Enzersberg“ / 1:87 |
|
|
Bis zum Jahre 1957 verband die Salzkammergut-Lokalbahn, im Volksmund auch „Ischlerbahn“ genannt, den weltbekannten Kurort Bad Ischl mit der Festspielstadt Salzburg. An dem 1891 errichteten Streckenabschnitt Salzburg - Mondsee befand sich in der Nähe von Thalgau die Haltestelle Enzersberg. Weitere Informationen zur SKGLB entnehmen Sie dem Buch, dass ebenfalls in diesem Verlag erscheint (3 Bände). Das Gebäude existiert heute nicht mehr - der Modellbausatz wurde nach einem Originalplan und Originalbildern gefertigt. Obwohl das konkrete Vorbild an der SKGLB situiert war, repräsentiert das Gebäude eine typisch österreichische Bauform, wie sie an vielen Nebenbahnen zu finden war. Weitere Informationen zum Bausatz entnehmen Sie dem PDF HIER Größe: 44 mm x 28 mm x ca. 50mm (LxBxH) Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at Verkaufspreis: Euro 32.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB Quelle: RMG-Verlag.at / 11.11.2013 |
MB02: Lasercut-Bausatz Haltestellengebäude „PFANDL“ / 1:87 |
|
Vorbildfotos und Modellfotos Hier (2 MB) |
|
Bis zum Jahre 1957 verband die Salzkammergut-Lokalbahn, im Volksmund auch „Ischlerbahn“ genannt, den weltbekannten Kurort Bad Ischl mit der Festspielstadt Salzburg. An dem 1890 errichteten Streckenabschnitt Ischl – Strobl befand sich die Haltestelle Pfandl, dessen Gebäude heute noch, wenn auch in stark veränderter Form, weiterhin existiert. Für eine einfache Lokalbahn-Haltestelle handelt es sich dabei um einen sehr geräumigen Bau, der einige für die SKGLB charakteristische Stilelemente enthält. Aus diesem Grund lag es nahe, diesem Vorbild ein würdiges Denkmal in Form eines Modellbausatzes zu setzen. Bausatzumfang: vorbildgetreue Holzteile aus 0.4, 0.6, 1.5 und 2 mm-Sperrholz Größe: 130 mm x 84 mm x 58 mm (LxBxH) Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at Verkaufspreis: Euro 69.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB Quelle: RMG-Verlag.at / 08.08.2012 |
|
MB 01: Wartehäuschen im Straßenbahnmuseum Wien Erdberg / Kartonmodellbausatz / 1:87 |
|
lieferbar
|
|
Modell 1:87 aus Karton |
|
Maßstab H0, 1:87 Grundfläche ca. 5 x 3 cm
In Österreich erhältlich / Vertrieb: www.rmg-verlag.at Preis 3,50 EURO inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB Erhältlich in Deutschland / Vertrieb: CDT Werbedruck & CDT Modelle: http://www.cdt-werbedruck.de/produkt4.html Quelle: RMG-Verlag.at / 07.09.2012 |
|