Modelle - Eisenbahn
Alle unsere Bausätze und Modelle werden in Zukunft unter RMG miniatuere geführt!
 
 
 
RMG miniature 5106 H0 oder 5107 H0e: Modellbausatz Motorbahnwagen BM 35 - unlackiert


Symbolbilder

Modellbausatz Motorbahnwagen BM 35 - unlackiert
Variante mit eckigen Seiten- und Stirnfenstern; eckiges Lüftergitter an der Seitenwand.

In der ersten Hälfte der 1950er-Jahrer begannen die Werke Wörth der ÖBB standardisierte Fahrzeuge für die Bahnerhaltung zu fertigen.
Als Basis dienten vielfach Fahrgestelle aus der Zwischenkriegszeit, die mit einem 35 PS-Motor neu motorisiert und mit einem neuen, komplett geschlossenen Aufbau versehen wurden.

Fertig zusammengebautes und lackiertes Untergestell. Antriebseinheit aus Messing gefräst; Zierrahmen als 3D-Druck. Durch den Glockenankermotor läuft das Fahrwerk seidenweich.

Gehäuse aus 3D-Druck. Gefräste Fenstereinsätze, Zurüstteile aus Messingguss und 3D-Druck. Decalbeschriftung liegt bei.

Vom Vorbild gab es folgende Farbvarianten:

untere Gehäusehälfte: Tannengrün, Fensterband: Beige, silberner Zierstreifen, Dach: Weißaluminium; Einsatzzeitraum ca. 1954 - 1960

untere Gehäusehälfte: Karminrot, Fensterband: Beige, schwarzer Zierstreifen, Dach: Weißaluminium; Einsatzzeitraum ca. 1958 – 1975

Gehäuse und Dach: Chromgelb: Einsatzzeitraum ab 1970

Verkaufspreis H0 oder H0e: Euro 215.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB

Erscheinungstermin: Herbst 2025

 
RMG miniature 5104 H0 oder 5105 H0e: Tauschfahrwerk für Dolischo/Tippelt-Motorbahnwagen

RMG miniature 5104: Tauschfahrwerk Spurweite H0/analog

RMG miniature 5105: Tauschfahrwerk Spurweite H0e/analog

Fertig zusammengebautes und schwarz lackiertes Untergestell. Antriebseinheit aus Messing gefräst; Zierrahmen als 3D-Druck. Durch den Glockenankermotor läuft das Fahrwerk seidenweich.
Es liegen Schraubendome bei, die in das Originalgehäuse eingeklebt werden. Somit lassen sich Untergestell und Gehäuse mittels der beigelegten Schrauben verbinden.
Vorbildgerechte Nachbildung der Trichterkupplung

Verkaufspreis H0 oder H0e: Euro 160.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB

Erscheinungstermin: Herbst 2025

 
RMG miniature 5103: Verschubtraktor 052/s - H0e

Symbolbild

erscheint März 2025

Das Bild zeigt ein Fertigmodell. geliefert wird ein Bausatz!

Verschublok 052/s der Hauptwerkstätte St. Pölten

Die ursprünglich in Ober Grafendorf beheimatete Nebenbahnwerkstätte für die Schmalspurwaggons der ÖBB schloss im März 1960 ihre Pforten. Ausrüstung und Personal wurden in die Hauptwerkstätte St. Pölten integriert, wo eine eigene Halle für die Wartung der Schmalspurwagen adaptiert wurde.

Da keine Lokomotive zur Abwicklung des Verschubs vorhanden war, bediente man sich an vorhandenen Altteilen, aus denen eine kleine Verschublok zusammengebaut wurde. Der Dieselmotor stammte von einem alten Druckluftkompressor, das Getriebe fand vorher in einem ehemaligen Normalspurschleppzug verwendung. Rahmen und Aufbau wurden in der HW gebaut. Dieses einfache Fahrzeug leistete von 1960 bis 1970 Verschubdienst zwischen dem Gleisanschluss zum Alpenbahnhof und auf den schmalspurigen Gleisanlagen der Hauptwerkstätte. Nach der Ausmusterung wurde der Aufbau als Bienenhaus in der Nähe von Frankenfels weiterverwendet.  

Beschreibung des Bausatzinhaltes:

H0e 1:87
Gefräster Messingrahmen mit Glockenankermotor, Stromabnahme von beiden Achsen der Räder,
niedrige Spurkränze (RP25)
Zierrahmen und Gehäuse aus 3D-Druck
Gelaserte Schablone zum Lackieren des Zierspitzes liegt bei
Decal-Beschrifungsatz
Auslieferung nur als Bausatz!

Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at

Verkaufspreis: Euro 269.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB

Quelle: RMG / 11.01.2025

 

RMG miniature 5101: Schneepflug (2Stueck)aus Messing für 1099/2095


lieferbar

Wir konnten die Form von der Firma WMK / Wiener Modellbau Kröss übernehmen und fertigen den Schneepflug für die Reihe 1099 / Schmalspur.

Verkaufspreis:
Set besteht aus 2 Stück Euro 25.- inklusive 20% MwSt
Versandkosten siehe AGB

Quelle: RMG / 28.08.2024

 
RMG miniature 5102: Bausatz Zweiachsiger Schneepflug für 760 mm/ Baujahr 1910

Bausatz ohne Lokomotive wird geliefert! Bausatz wurde zusätzlich noch verfeinert!


lieferbar

Das maßstäbliche Modell wurde nach einer Zeichnung von 1910 der Maschinen- und Waggon-Fabrik-Aktien-Gesellschaft in Simmering (Zeichnung 12784, Klasse 39) vormals H. D. Schmid gestaltet.
Das Vorbild hatte einen Wagenkasten aus Holz, welcher fast komplett mit Blech verkleidet war.
Originalzeichnung aus dem Staatsarchiv!

Bausatz :
H0e 1:87
Größe: ca. 51x28x21 mm
Wagenkasten dunkelgrau aus Polyamid 12, geglättet. nich lackiert,
2 spitzengelagerte NEM-Radsätze mit Scheibenräder Durchmesser 6,2 mm, 9 mm Spurweite
1 Kupplungsbügel aus schwarz brüniertem Stahlblech
2 Gewichte

Bestellung unter: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at

Verkaufspreis: Euro 45.- inklusive 20% MwSt / Versandkosten siehe AGB

Quelle: RMG / 22.09.2023